Wir über uns
Willkommen auf der HZ-Ranch bei Martina, Lisa und Otto Ziehfreund!
Schon seit dem Jahr 1975 steht unser Hof im Zeichen der Pferdezucht. Waren es zuerst Haflinger, sind es heute die Quarter Horses, die im Mittepunkt unserer Bemühungen um einen qualitätsvollen Pferdenachwuchs stehen.
Während Otto immer ein „Cowboy“ war und schon früh Westernpferde aus den USA importiert hat, ist Martina wie so viele Pferdefreunde nach Jahren des Reitens im klassisch-englischen Stil auf das Westernreiten gekommen und dabei geblieben.
Kennen gelernt haben wir uns im Sommer 1989 bei einem Kurs auf der Glis Ranch mit Jean-Claude Dysli. Schon bald darauf war klar, dass uns auf unserem gemeinsamen Lebensweg Quarter Horses begleiten würden. Unsere kleine, feine Zucht haben wir mit den Stuten Peppy Tucker Girl und Pablo Skip A Buck begründet. 1993 kamen unsere beiden zukünftigen tüchtigen Mütter direkt aus den USA nach Hagenberg, wo wir für sie in der ersten Zeit eine Quarantäne-Station im eigenen Stall einrichten mussten.
Die lange Suche nach einem passenden Hengst für unsere „Damen“ führte uns 1995 über die USA nach Italien. Unsere Wahl – wie sich herausstellte, eine ausgezeichnete – fiel 1995, dem Jahr, in dem auch unsere Tochter Lisa zur Welt kam, auf Sly Little Peppy. Peppo zeichnet sich neben seinem Pedigree duch seinen unvergleichlich ruhigen und braven Charakter aus.
Seit damals haben rund 30 Quarter Horse-Fohlen auf der HZ-Ranch das Licht der Welt erblickt. Unser Nachwuchs ist auf Turnieren und im Freizeitbereich zur großen Zufriedenheit der Besitzer im Einsatz und zeichnet sich besonders durch Arbeitswillen und Gutmütigkeit aus.
Auf der HZ-Ranch leben zur Zeit 24 Pferde, die täglichen Koppelgang genießen und dadurch sehr ausgeglichen sind. Neben geräumigen Boxen (teils mit Paddock) stehen ein überdachter Round Corral mit 18 m Durchmesser, eine Reithalle (20 x 40 m), Waschplätze mit Warmwasser und vieles mehr zur Verfügung. Es freut uns besonders, dass wir auf unserem Betrieb mit unseren Einstellern wie in einer kleinen Familie leben. Oft wird nach dem Reiten in gemütlicher Atmosphäre beisammen gesessen, und schon zeitig im Frühjahr wird die Sonntagabend-Grillsaison ausgerufen, die bis in den Herbst hinein dauert.